Alle Jahre wieder, habe ich auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsmenü für euch. Ein schön gedeckter Tisch darf für den perfekten Festtagslook aber nicht fehlen.
*WERBUNG Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Tchibo/Eduscho entstanden
Dieses Jahr sollte wie kein anderes werden
Außergewöhnliche Zeiten erfordern noch außergewöhnliche Momente, außergewöhnlich schöne Momente. Dieses Jahr rücken wir ein Stückchen näher zusammen. Wir besinnen uns auf das Wichtigste, unsere Familie. Auch wenn dieses Jahr vielleicht um vieles anders verlaufen wird als sonst halten wir dennoch an Traditionen fest. Dazu gehört nicht nur ein besonderes Menü – Nein, auch ein schön gedeckter Tisch. Wie jedes Jahr überlege ich mir für diesen besonderen Anlass ein leckeres 3-gängiges Menü. Dabei ist mir immer wichtig das es einfach und simpel gehalten ist.
Ohne viel Aufwand um den unnötigen Festtagsstress zu vermeiden. Vorbereitung ist dabei das halbe Leben und so hat man bei diesem Menü die Möglichkeit die Vor- sowie die Nachspeise schon am Vortag vorzubereiten. Somit bleibt genügend Zeit um den Baum zu schmücken, Spiele zu spielen oder einfach den Tag an der frischen Luft zu genießen.
Trübe Zeiten erfordern goldene Momente
Um für das wohlig warme Ambiente zu Sorgen darf dieses Jahr ein wundervoll gedeckter Tisch nicht fehlen. Kerzenschein und Lärchenduft erfüllen unser Haus mit Liebe und unseren Tisch mit Freude. Dieses Jahr bleibt es minimalistisch und vor allem golden. Hier kam mein wundervolles goldenes Besteck von Tchibo zum Einsatz. Die Glasförmchen findet ihr ebenfalls im Onlineshop von Tchibo und die sind perfekt für kleine kalte Vorspeisen, Suppen oder Salate. Zudem sind sie noch feuerfest und passen somit auch für herrlich warme Desserts direkt aus dem Backofen. Golden besprühter Farn sowie Servietten aus Leinen runden den festlichen Look ab. Ein kleines Kerzenmeer zwischen Lärchenzweigen erfüllt unser Haus mit wundervollem Kerzenschein und lässt unsere Augen vor Glück leuchten. Gemütlich im kleinsten Familienkreis lässt es sich mit einem stimmigen Menü hier ganz gut aushalten.
Hier findet ihr das goldene Besteck sowie die ofenfesten Glasförmchen
Weitere Rezepte für die Feiertage findet ihr hier:
Kartoffel Käsesuppe
Zutaten:
- 2 Kartoffeln
- 2 große Pastinaken
- 200 g Sellerie
- 4 Schalotten
- 200 ml Sahne
- 2 große Ecken Streichkäse
- 800 ml Gemüsebrühe
- Prise Salz
- Prise Muskatnuss
- Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln , Sellerie und Pastinaken schälen und in grobe Würfel schneiden. Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Schalotten in etwas Butter glasig anschwitzen. Wurzelgemüse zugeben und mit Brühe aufgießen. Das Wurzelwerk ca. 20 Minuten kochen bis es weich ist. Anschließen Käse sowie Sahne und Gewürze zugeben und pürieren. Die Suppe fein pürieren und abschmecken. Mit etwas Sahne und Kräutern garnieren und heiß servieren.
Schweinsmedaillons mit Maronikruste
Kartoffelpüree und Fenchel aus dem Ofen
Zutaten:
- 1 kg Schweinefilet
- 1 Zucchini
- 100 g Maroni gekocht und püriert
- Salz, Pfeffer
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 EL Brösel
- 1 Ei
- 2 EL geriebenen Parmesan
- Knoblauch
- 1 Knorr Sauce Pur
- 3 Knoblauchzehen
- 250 ml Wasser
Zubereitung:

- 60 g getrocknete Tomaten in Öl
- 2 Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Orange
- 3 Fenchelknollen
- Salz
- 2 El geriebener Parmesan
Zubereitung:

- 1 kg Kartoffeln
- 400 ml Milch
- Salz
- Muskat
- Butter

Browniekuchen mit Mascarponehaube
Zutaten:
- 6 Eier
- 200 g Zartbitter Kuvertüre
- 200 g Vollmilch Kuvertüre
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 250 g Mascarpone
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen. Die Eier trennen. Die Zartbitter und Vollmilch Kuvertüre hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen. Das Eigelb mit 50 g Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade und Butter einfließen lassen. Das Eiweiß mit den übrigen 50 g Zucker und einer Prise Salz steifschlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben. Den Schokoteig in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen und ca. 30 Minuten backen. Für die Mascarponecreme die Sahne mit dem Zucker steifschlagen und nach und nach unter den Mascarpone heben und vorsichtig rühren bis eine gleichmäßige Creme entstanden ist. Den Browniekuchen mit der Mascarponehaube bedecken und nach Lust und Laune dekorieren.
Gutes Gelingen, wünscht euch eure Anja von
Schreibe einen Kommentar